Pygmy
Stil und Technik
Der Roman «Pygmy» von Chuck Palahniuk zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil und Erzähltechnik aus. Die Sprache des Buches ist absichtlich verzerrt, um die Wahrnehmung der Welt durch den Protagonisten — einen jugendlichen Terroristen aus einem unbenannten totalitären Staat — widerzuspiegeln. Sein Englisch ist voller grammatikalischer Fehler, seltsamer Konstruktionen und direkter Übersetzungen aus seiner Muttersprache, was einen Effekt der Entfremdung erzeugt und kulturelle Unterschiede unterstreicht. Palahniuk verwendet zahlreiche literarische Mittel wie Ironie, Sarkasmus und Hyperbel, um die amerikanische Gesellschaft und ihre Werte zu kritisieren. Die Struktur der Erzählung ist fragmentarisch und nicht linear, was die Chaotik und Spannung im Leben des Protagonisten widerspiegelt. Das Buch besteht aus Berichten und Tagebucheinträgen, was der Erzählung Dokumentarität und Realismus verleiht.
