Wölfe und Schafe
Stil und Technik
Die Komödie «Wölfe und Schafe» von Alexander Ostrowski ist im Genre des sozial-realistischen Dramas geschrieben, in dem der Autor meisterhaft Elemente von Satire und Realismus kombiniert. Der Stil des Werkes zeichnet sich durch eine lebendige und ausdrucksstarke Sprache aus, die mit volkstümlichen Ausdrücken und Sprichwörtern gesättigt ist, was den Dialogen Natürlichkeit und Lebendigkeit verleiht. Ostrowski verwendet Kontrast- und Antithesetechniken, indem er die Bilder von «Wölfen» und «Schafen» als Symbole für Raubtiere und Opfer in der Gesellschaft gegenüberstellt. Die Struktur des Stücks ist klar aufgebaut, mit einer klassischen Einteilung in Akte und Szenen, die es ermöglicht, den Konflikt allmählich zu entwickeln und die Charaktere zu enthüllen. Der Autor verwendet auch Ironie und Sarkasmus, um die Laster der Gesellschaft wie Gier, Heuchelei und Eigennutz zu entlarven. Eine wichtige Rolle im Werk spielen die Regieanweisungen, die nicht nur die Handlungen und Mimik der Helden beschreiben, sondern auch die Atmosphäre schaffen und die emotionale Spannung der Szenen unterstreichen.
