Schuldig ohne Schuld
Stil und Technik
In dem Stück «Schuldig ohne Schuld» verwendet Alexander Nikolajewitsch Ostrowski einen realistischen Stil, der für sein Schaffen charakteristisch ist. Die Sprache des Werkes ist reich an lebendigen Dialogen, die die sozialen und psychologischen Besonderheiten der Charaktere widerspiegeln. Ostrowski vermittelt meisterhaft die Sprache verschiedener sozialer Schichten, was hilft, die Charaktere und ihre inneren Konflikte besser zu verstehen. Literarische Mittel umfassen die Verwendung von Symbolik und Metaphern, die die Hauptthemen des Werkes wie Schuld, Vergebung und Erlösung unterstreichen. Die Struktur des Stücks ist traditionell für Ostrowskis Dramatik: Es besteht aus vier Akten, die sich steigernd entwickeln und zur Klimax und Lösung des Konflikts führen. Der Autor verwendet auch Elemente der Intrige und unerwartete Wendungen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu halten und die Dramatik der Situation zu betonen.
