Die Wahrheit ist gut, aber das Glück ist besser
Stil und Technik
Alexander Nikolajewitsch Ostrowski verwendet in dem Stück «Die Wahrheit ist gut, aber das Glück ist besser» einen realistischen Stil, der für sein Schaffen charakteristisch ist. Die Sprache des Werkes ist reich an lebendigen Dialogen, die die Besonderheiten der Rede der Figuren, ihre soziale Stellung und ihren Charakter vermitteln. Ostrowski nutzt meisterhaft Volksweisheiten und Sprichwörter, was dem Text nationale Färbung und Tiefe verleiht. Literarische Mittel wie Ironie, Sarkasmus und Elemente der Satire helfen, soziale Probleme und innere Konflikte der Figuren zu enthüllen. Die Struktur des Stücks ist traditionell für die Dramatik: Es besteht aus mehreren Akten, die in Szenen unterteilt sind. Der Konflikt entwickelt sich allmählich, erreicht seinen Höhepunkt und seine Lösung, was dem Zuschauer oder Leser ein tieferes Verständnis der moralischen und ethischen Dilemmata ermöglicht, die im Werk dargestellt werden.
