Das Schneemädchen
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Theaterstück «Das Schneemädchen» von Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, geschrieben im Jahr 1873, ist ein bedeutendes Werk der russischen Literatur und des Theaters. Es basiert auf Volksmärchen und Mythen über das Schneemädchen, die Tochter von Frühling und Frost, die aufgrund ihrer eisigen Natur nicht lieben kann. Das Stück untersucht die Themen Natur, Liebe und menschliche Emotionen sowie die Interaktion des Menschen mit den Naturkräften. «Das Schneemädchen» hatte einen erheblichen Einfluss auf die russische Kultur, inspirierte zahlreiche Theateraufführungen, musikalische Werke, darunter die Oper von Nikolai Rimski-Korsakow, und künstlerische Interpretationen. Dieses Werk spielte auch eine wichtige Rolle bei der Wiederbelebung des Interesses an russischem Folklore und Volkstraditionen im späten
1.Jahrhundert.
