Armut ist kein Laster
Stil und Technik
In dem Stück «Armut ist kein Laster» verwendet Alexander Nikolajewitsch Ostrowski einen realistischen Stil, der das Leben und die Sitten des Kaufmannsstandes widerspiegelt. Die Sprache des Werkes ist reich an volkstümlichen Ausdrücken, Sprichwörtern und Redewendungen, was den Dialogen Lebendigkeit und Authentizität verleiht. Ostrowski nutzt meisterhaft Humor und Ironie, um die Charaktere und sozialen Kontraste zu betonen. Die Struktur des Stücks ist traditionell für die Dramatik jener Zeit: Es besteht aus fünf Akten, von denen jeder mehrere Szenen enthält. Literarische Mittel umfassen die Verwendung von Dialogen zur Enthüllung der inneren Welt der Helden sowie Symbolik und Metaphern zur Vermittlung tiefer Bedeutungen. Der Konflikt im Stück basiert auf dem Gegensatz von Armut und Reichtum sowie auf den moralischen Werten der Helden.
