DE
Roman

Tage in Burma

engl. Burmese Days · 1934
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Interessante Fakten

  • Das Buch beschreibt das Leben britischer Kolonisten in Burma in den 1920er Jahren, als das Land Teil des Britischen Empire war.
  • Der Protagonist des Romans, John Flory, ist ein britischer Holzunternehmer, der aufgrund seiner Einstellung zum kolonialen System einen inneren Konflikt erlebt.
  • Eines der zentralen Themen des Buches ist der Rassismus und die Vorurteile, denen die Einheimischen von den britischen Kolonisten ausgesetzt sind.
  • Der Roman untersucht auch das Thema der Einsamkeit und Entfremdung, die die Charaktere in der fernen Kolonie erleben.
  • Das Buch wurde basierend auf den persönlichen Erfahrungen des Autors geschrieben, der als Offizier der Imperialen Polizei in Burma diente.
  • Im Roman gibt es Kritik an der britischen Kolonialpolitik und eine Darstellung des moralischen Verfalls der Kolonisten.
  • Einer der Schlüsselmomente ist der Konflikt zwischen Flory und seinen Kollegen aufgrund seiner Freundschaft mit einem einheimischen Arzt, was die sozialen und kulturellen Barrieren jener Zeit unterstreicht.
Tage in Burma
4
Veröffentlichungsdatum: 24 Oktober 2024
———Originaltitelengl. Burmese Days · 1934
Genre: Roman
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).
4