Der Weg nach Wigan Pier
Zusammenfassung
«Der Weg nach Wigan Pier» von George Orwell ist ein dokumentarisches Buch, in dem der Autor die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse im Norden Englands in den 1930er Jahren untersucht. Im ersten Teil des Buches beschreibt Orwell seine Reisen durch Bergbaustädte, wo er die harte Arbeit der Bergleute, ihre Armut und schlechten Wohnverhältnisse beobachtet. Er schildert detailliert das Leben der Arbeiter, ihren Alltag und ihre Arbeitsbedingungen und hebt die soziale Ungerechtigkeit und wirtschaftlichen Schwierigkeiten hervor, mit denen sie konfrontiert sind. Im zweiten Teil des Buches analysiert Orwell die Ursachen von Armut und Arbeitslosigkeit, diskutiert den Sozialismus und schlägt seine Ideen zur Verbesserung des Lebens der Arbeiterklasse vor. Das Buch ist ein bedeutender sozialer Kommentar und eine Kritik an der kapitalistischen Gesellschaft jener Zeit.
