DE
Sachliteratur

Der Weg nach Wigan Pier

engl. The Road to Wigan Pier · 1937
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Das Buch «Der Weg nach Wigan Pier» von George Orwell, veröffentlicht 1937, ist ein wichtiges soziales Dokument, das die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse im Norden Englands während der Großen Depression untersucht. Orwell, bekannt für seine Sozialkritik und politische Prosa, kombiniert in diesem Buch journalistische Recherche mit persönlichen Überlegungen, was es im Kontext der Untersuchung sozialer und wirtschaftlicher Probleme jener Zeit bedeutend macht. Im ersten Teil des Buches beschreibt Orwell ausführlich die harten Arbeits- und Lebensbedingungen der Bergleute sowie die Armut und Arbeitslosigkeit, mit denen Arbeiterfamilien konfrontiert waren. Im zweiten Teil analysiert er die Ursachen dieser Probleme und schlägt seine Ideen zu deren Lösung vor, wobei er sowohl den Kapitalismus als auch den Sozialismus kritisiert. Das Buch hatte erheblichen Einfluss auf das öffentliche Bewusstsein, indem es auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam machte und Diskussionen über die Notwendigkeit sozialer Reformen anregte. Es spielte auch eine wichtige Rolle bei der Formung von Orwells politischen Ansichten, was sich später in seinen Werken wie «1984» und «Farm der Tiere» widerspiegelte. «Der Weg nach Wigan Pier» bleibt auch heute relevant und inspiriert weiterhin Leser und Forscher zur Auseinandersetzung mit sozialen und wirtschaftlichen Fragen.

Der Weg nach Wigan Pier
Veröffentlichungsdatum: 24 Oktober 2024
———
Der Weg nach Wigan Pier
Originaltitelengl. The Road to Wigan Pier · 1937