DE
Philosophie

Entartung

deu. Entartung · 1892
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Entartung» ist ein Werk von Max Nordau, das 1892 veröffentlicht wurde und zu den meistdiskutierten und umstrittensten Arbeiten seiner Zeit zählt. Nordau entwickelt die Theorie der Degeneration, wonach der kulturelle und soziale Verfall Europas Ende des
1.Jahrhunderts das Ergebnis degenerativer Veränderungen unter Individuen ist. Dieses Buch kritisiert aktiv viele Aspekte der modernen Kunst und Kultur und beschuldigt Künstler, Schriftsteller und Denker jener Zeit, die Nordau als «Degenerierte» betrachtet, des gesellschaftlichen Niedergangs. Der Einfluss dieses Werkes ist nicht nur in den kulturellen Diskussionen jener Zeit spürbar, sondern auch in der Bildung des wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurses über Pathologie und Normalität sowie in der Entwicklung sozialer und rassischer Theorien Ende des
2.und Anfang des
3.Jahrhunderts. Das Buch «Entartung» leistete einen bedeutenden Beitrag zur Rezeption und zum Verständnis des Modernismus und beeinflusste nachfolgende Generationen von Forschern, Kulturwissenschaftlern und Soziologen.

Entartung
Veröffentlichungsdatum: 16 Mai 2024
Aktualisiert: 13 Juli 2024
———
Autor
Originaltiteldeu. Entartung · 1892
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).