DE
Philosophie

Jenseits von Gut und Böse

Originaltiteldeu. Jenseits von Gut und Böse · 1886
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In «Jenseits von Gut und Böse» verwendet Friedrich Nietzsche eine philosophische Methodologie, die auf der kritischen Analyse und Dekonstruktion traditioneller moralischer und philosophischer Konzepte basiert. Er lehnt Dogmatismus ab und schlägt eine Neubewertung der Werte vor, um die verborgenen Motive und Vorurteile aufzudecken, die den allgemein akzeptierten moralischen Normen zugrunde liegen. Nietzsche verwendet einen aphoristischen Stil, der es ihm ermöglicht, komplexe Ideen in einer kurzen und provokativen Form auszudrücken. In seinen Schlussfolgerungen behauptet Nietzsche, dass die traditionelle Moral, die auf der Dichotomie von Gut und Böse basiert, ein Ausdruck von Schwäche und Streben nach Macht ist. Er bietet das Konzept des «Willens zur Macht» als grundlegendes Prinzip menschlichen Verhaltens und Entwicklung an. Nietzsche betont auch die Notwendigkeit, neue Werte zu schaffen und alle bestehenden moralischen Normen neu zu bewerten, um echte Freiheit und Selbstverwirklichung zu erreichen.

Jenseits von Gut und Böse
Veröffentlichungsdatum: 25 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———
Jenseits von Gut und Böse
Originaltiteldeu. Jenseits von Gut und Böse · 1886