Und der Ozean war unser Himmel
Buchrezension
Das Buch «Und der Ozean war unser Himmel» von Patrick Ness erhielt positive Kritiken für seine einzigartige Interpretation der klassischen Geschichte von Moby Dick. In diesem Werk stellt Ness die gewohnte Welt auf den Kopf, indem er die Geschichte aus der Perspektive der Wale erzählt, was dem Erzählten Frische und Originalität verleiht. Kritiker heben hervor, dass die Illustrationen von Rovina Cai im Buch den Text wunderbar ergänzen, eine Atmosphäre schaffen und die emotionale Wirkung verstärken. Die Themen Krieg, Hass und Vorurteile werden durch die Linse der Meeresbewohner erforscht, was die Leser dazu anregt, über die Natur von Konflikten und Menschlichkeit nachzudenken. Einige Rezensenten betonen, dass das Buch aufgrund seiner Symbolik und philosophischen Überlegungen schwierig zu verstehen sein kann, was es jedoch besonders wertvoll für ein reiferes Publikum macht, das in der Literatur Tiefe und Bedeutung sucht.
