Sieben Minuten nach Mitternacht
Historischer Kontext und Bedeutung
Das Buch «Sieben Minuten nach Mitternacht» von Patrick Ness, basierend auf einer Idee der verstorbenen Autorin Siobhan Dowd, wurde für seine emotionale Tiefe und die Fähigkeit, schwierige Themen wie Trauer, Verlust und Akzeptanz anzusprechen, vielfach gewürdigt. Die Geschichte eines Jungen, der einem Monster begegnet, das ihm hilft, mit der Krankheit seiner Mutter umzugehen, stellt einen wichtigen Beitrag zur Jugendliteratur dar und bietet den Lesern die Möglichkeit, schwierige Lebenssituationen zu reflektieren und zu besprechen. Das Buch wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Carnegie Medal und die Kate-Greenaway-Medaille, was seine Bedeutung und seinen Einfluss unterstreicht. Es wurde zudem erfolgreich verfilmt, was zu einer weiteren kulturellen Wirkung und großer Beliebtheit bei einem breiten Publikum beitrug.
