Lushins Verteidigung
Historischer Kontext und Bedeutung
«Lushins Verteidigung» von Vladimir Nabokov ist ein Roman, der das Thema Genialität und Wahnsinn durch die Geschichte des Schachgroßmeisters Alexander Lushin erforscht. Das Buch wurde in den Jahren 1929-1930 geschrieben und erstmals 1930 veröffentlicht. Es gilt als eines der Schlüsselwerke Nabokovs, die auf Russisch verfasst wurden, und demonstriert sein Können in der Schaffung komplexer psychologischer Porträts. Der Roman hatte einen bedeutenden Einfluss auf die Literatur des
1.Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der Erforschung der menschlichen Psyche und der inneren Welt. «Lushins Verteidigung» trug auch zur Popularisierung des Schachs in der Kultur bei, indem es das Spiel nicht nur als Spiel, sondern auch als Metapher für das Leben und den Kampf darstellte. Das Buch wurde von Kritikern hoch geschätzt und bleibt ein wichtiges Werk im literarischen Kanon.
