DE
Roman

Gelächter im Dunkel

rus. Смех в темноте · 1932
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

«Gelächter im Dunkel» ist ein Roman von Vladimir Nabokov, der das tragische Schicksal von Albinus erzählt, einem erfolgreichen und angesehenen Kunsthistoriker, der sich in die junge und berechnende Schauspielerin Margot verliebt. Albinus verlässt seine Familie für Margot, wird jedoch bald in ein Netz aus Täuschung und Verrat verstrickt. Margot und ihr Liebhaber, der Künstler Axel, manipulieren Albinus und treiben ihn in den völligen Ruin. Am Ende verliert Albinus sein Augenlicht und stirbt bei einem Autounfall, von seinen vermeintlichen Freunden im Stich gelassen.

Gelächter im Dunkel

Hauptideen

  • Thema der Illusionen und Selbsttäuschung: Die Hauptfigur Albinus lebt in einer Welt der Illusionen, erkennt die Realität nicht und täuscht sich selbst über seine Gefühle und Handlungen.
  • Die zerstörerische Kraft der Leidenschaft: Albinus’ Leidenschaft für die junge Margot führt zu seinem moralischen und physischen Niedergang.
  • Manipulation und Kontrolle: Margot und ihr Liebhaber Rex manipulieren Albinus, nutzen seine Schwächen und Naivität für ihre eigenen Zwecke aus.
  • Tragikomik des menschlichen Lebens: Nabokov zeigt, wie tragische Ereignisse zugleich komisch sein können, und unterstreicht so die Absurdität und Ironie des menschlichen Schicksals.
  • Blindheit und Erkenntnis: Albinus’ physische Blindheit symbolisiert seine geistige und emotionale Blindheit sowie seine Unfähigkeit, die Wahrheit über sich und andere zu erkennen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Gelächter im Dunkel» von Vladimir Nabokov ist ein Roman, der Themen wie Illusion, Täuschung und zerstörerische Leidenschaften erforscht. Das 1932 entstandene Werk markiert eine wichtige Phase in Nabokovs Schaffen und zeigt sein Können in der Gestaltung komplexer Figuren und psychologisch dichter Handlungen. Das Buch beeinflusste die Literatur des
1.Jahrhunderts, insbesondere im Kontext der russischen Emigrantenliteratur, und bleibt bedeutend für das Verständnis menschlicher Natur und moralischer Dilemmata. Der Roman illustriert zudem Nabokovs Übergang vom russischsprachigen zum englischsprachigen Schreiben, was einen entscheidenden Schritt in seiner literarischen Karriere darstellte.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Albinus – die Hauptfigur, ein erfolgreicher und wohlhabender Kunsthistoriker, der sich in die junge und ehrgeizige Schauspielerin Margot verliebt. Sein Leben zerbricht an dieser Leidenschaft und endet tragisch.
  • Margot Peters – eine junge Schauspielerin, die Albinus für ihre eigenen Ziele benutzt. Sie manipuliert ihn und verrät ihn schließlich, was zu seinem Untergang führt.
  • Rex – Margots ehemaliger Liebhaber und Künstler, der ihr Komplize bei der Manipulation von Albinus wird. Er spielt eine Schlüsselrolle bei der Zerstörung von Albinus’ Leben.
  • Elisabeth – die Ehefrau von Albinus, die unter seinem Betrug leidet. Ihr Charakter entwickelt sich von einer liebevollen und treuen Ehefrau zu einer Frau, die tiefe Schmerzen und Enttäuschung erfährt.

Stil und Technik

Vladimir Nabokov verwendet in «Gelächter im Dunkel» eine elegante und reiche Sprache, die von Metaphern und Symbolik durchdrungen ist. Sein Stil ist geprägt von Ironie und feinem Sarkasmus, wodurch er die Charaktere und ihre inneren Konflikte besonders eindringlich darstellt. Nabokov spielt meisterhaft mit der Erzählstruktur, nutzt häufig Rückblenden und Perspektivwechsel, um eine vielschichtige Wahrnehmung der Ereignisse zu schaffen. Literarische Mittel wie Anspielungen und Intertextualität verleihen dem Text zusätzliche Tiefe und Mehrdeutigkeit. Die sorgfältig konstruierte Erzählweise ermöglicht es dem Leser, schrittweise in die komplexe Welt der Figuren und ihrer Beziehungen einzutauchen.

Interessante Fakten

  • Das Buch wurde ursprünglich auf Russisch unter dem Titel «Kamera Obskura» geschrieben, später von Nabokov selbst ins Englische übersetzt und in «Laughter in the Dark» umbenannt.
  • Die Hauptfigur Albinus ist ein erfolgreicher Kunsthistoriker, der durch seine Leidenschaft für eine junge Frau alles verliert.
  • Eines der zentralen Themen des Romans ist die Illusion und die Realität, was sich auch im ursprünglichen Titel «Kamera Obskura» widerspiegelt – ein Gerät, das optische Täuschungen erzeugt.
  • Der Roman untersucht die zerstörerischen Folgen blinder Liebe und Täuschung, ein charakteristisches Thema vieler Werke Nabokovs.
  • Das Buch wurde 1969 von Tony Richardson verfilmt, mit Nicol Williamson und Anna Karina in den Hauptrollen.

Buchrezension

«Gelächter im Dunkel» von Vladimir Nabokov ist ein brillantes Beispiel für das Können des Autors, psychologisch dichte und tragikomische Geschichten zu erschaffen. Kritiker heben hervor, dass Nabokov virtuos mit den Themen Liebe, Verrat und Illusion spielt und eine Atmosphäre schafft, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen. Die Hauptfigur Albinus wird zum Opfer seiner eigenen Täuschungen und Leidenschaften, was zu seinem unausweichlichen Untergang führt. Das Buch ist voller Ironie und feinem Humor, was die Lektüre sowohl fesselnd als auch tiefgründig macht. Nabokov demonstriert seine Meisterschaft in Sprache und Erzählkunst, wodurch «Gelächter im Dunkel» zu einem seiner bedeutendsten und einprägsamsten Werke zählt.

Veröffentlichungsdatum: 30 August 2024
Zuletzt aktualisiert: 2 Mai 2025
———
Gelächter im Dunkel
Originaltitelrus. Смех в темноте · 1932
Genre: Roman