DE
Klassische Literatur

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

deu. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß · 1906
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Zusammenfassung

Der Roman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» von Robert Musil erzählt die Geschichte eines Jugendlichen namens Törleß, der in einem Internat für Jungen lernt. Im Mittelpunkt der Handlung stehen seine inneren Erlebnisse und moralischen Dilemmata, ausgelöst durch die Grausamkeit und das Mobbing gegenüber einem Mitschüler namens Basini. Törleß und seine Freunde, Reiting und Beineberg, unterziehen Basini psychischen und physischen Qualen, was Törleß zu tiefen Überlegungen über die Natur des Bösen, Macht und die menschliche Psyche führt. Der Roman erforscht Themen des Erwachsenwerdens, der moralischen Entscheidungen und des inneren Kampfes und zeigt, wie ein Jugendlicher versucht, seinen Platz in der Welt zu finden und komplexe ethische Fragen zu verstehen.

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———
Autor
Originaltiteldeu. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß · 1906