DE
Klassische Literatur

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß

deu. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß · 1906
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Die Verwirrungen des Zöglings Törleß» von Robert Musil, veröffentlicht im Jahr 1906, ist ein bedeutendes Werk der österreichischen Literatur des frühen
1.Jahrhunderts. Das Buch untersucht die psychologischen und moralischen Konflikte eines Jugendlichen in einem Internat, was die breiteren sozialen und kulturellen Veränderungen jener Zeit widerspiegelt. Musil vermittelt meisterhaft die inneren Erlebnisse und Verwirrungen des Protagonisten, was den Roman zu einem bedeutenden Beitrag zur modernen Literatur macht. Der Einfluss des Buches zeigt sich in seiner tiefen Analyse der menschlichen Psyche und der Kritik an autoritären Bildungssystemen, was sich auf nachfolgende literarische Werke und Forschungen in den Bereichen Psychologie und Pädagogik ausgewirkt hat.

Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
Veröffentlichungsdatum: 20 Juni 2024
———
Autor
Originaltiteldeu. Die Verwirrungen des Zöglings Törleß · 1906