DE
Zeitgenössische Prosa

Wenn der Wind singt

jp. 風の歌を聴け · 1979
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Stil und Technik

Der Roman «Wenn der Wind singt» von Haruki Murakami zeichnet sich durch einen minimalistischen Stil und eine lakonische Erzählweise aus. Die Sprache des Werkes ist einfach und direkt, was es dem Leser ermöglicht, sich auf die innere Welt der Charaktere und ihre Erlebnisse zu konzentrieren. Murakami verwendet die Ich-Erzählform, was einen Effekt von Intimität und Nähe zum Erzähler schafft. Literarische Techniken wie Bewusstseinsstrom und Rückblenden helfen, die inneren Konflikte und Erinnerungen des Protagonisten zu enthüllen. Die Struktur der Erzählung ist fragmentarisch, was die chaotischen Gedanken und Erinnerungen der Figur widerspiegelt. Der Autor greift häufig auf Symbolismus und Metaphern zurück, um komplexe emotionale Zustände und philosophische Überlegungen über das Leben, die Zeit und die Einsamkeit zu vermitteln. Musikalische und literarische Anspielungen spielen eine wichtige Rolle, bereichern den Text mit kulturellen Kontexten und schaffen eine Atmosphäre der Nostalgie.

Wenn der Wind singt
Veröffentlichungsdatum: 22 November 2024
———
Wenn der Wind singt
Originaltiteljp. 風の歌を聴け · 1979