DE
Zeitgenössische Prosa

Wenn der Wind singt

jp. 風の歌を聴け · 1979
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Wenn der Wind singt» ist das Debütwerk von Haruki Murakami, das 1979 veröffentlicht wurde. Dieses Buch markierte den Beginn seiner literarischen Karriere und wurde der erste Teil der sogenannten «Ratte-Trilogie», zu der auch «Pinball 1973» und «Wilde Schafsjagd» gehören. Der Einfluss des Romans auf die Kultur liegt in seinem innovativen Ansatz in Erzählweise und Stilistik, die für Murakami charakteristisch wurden. Er verwendet Elemente der westlichen Kultur, Jazz und Popmusik, was eine einzigartige Atmosphäre schafft und die Aufmerksamkeit auf die japanische Literatur auf internationaler Ebene lenkt. Das Buch erforscht Themen wie Einsamkeit, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Komplexität menschlicher Beziehungen, was es für Leser verschiedener Generationen relevant macht. «Wenn der Wind singt» spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Murakamis Stil und seiner späteren Popularität als einer der bekanntesten und einflussreichsten zeitgenössischen Schriftsteller.

Wenn der Wind singt
Veröffentlichungsdatum: 22 November 2024
———
Wenn der Wind singt
Originaltiteljp. 風の歌を聴け · 1979