Pinball 1973
Historischer Kontext und Bedeutung
«Pinball 1973» ist der zweite Roman von Haruki Murakami, der 1980 veröffentlicht wurde. Er ist Teil der sogenannten «Ratten-Trilogie», zu der auch «Wenn der Wind singt» und «Wilde Schafsjagd» gehören. Das Buch ist bemerkenswert, da Murakami darin seinen einzigartigen Stil weiterentwickelt, der Elemente des magischen Realismus, philosophische Überlegungen und Alltagsleben kombiniert. «Pinball 1973» erforscht Themen wie Einsamkeit, Verlust und die Suche nach Sinn, die in Murakamis späteren Werken zentral werden. Die historische Bedeutung des Buches liegt darin, dass es Murakamis Ruf als einer der führenden zeitgenössischen japanischen Schriftsteller festigte. Der kulturelle Einfluss zeigt sich darin, dass das Werk viele Leser und Schriftsteller weltweit dazu inspiriert hat, innere Welten und existenzielle Fragen zu erforschen, die für Murakamis Schaffen charakteristisch sind.
