DE
Zeitgenössische Prosa

Sehr blaue Augen

engl. The Bluest Eye · 1970
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Pecola Breedlove: Die Hauptfigur des Romans, ein junges afroamerikanisches Mädchen, das von blauen Augen träumt, in der Hoffnung, dass sie ihr Schönheit und Glück bringen. Im Laufe des Buches wird Pecola mit Grausamkeit und Gewalt konfrontiert, was zu ihrem psychischen Zusammenbruch und ihrer Isolation von der Gesellschaft führt.
  • Claudia MacTeer: Die Erzählerin und eine der Hauptfiguren, ein junges Mädchen, das zusammen mit ihrer Schwester Frieda versucht, Pecola zu verstehen und zu schützen. Claudia repräsentiert die Stimme der Vernunft und des Mitgefühls, ihre Entwicklung ist mit dem Bewusstsein für Ungerechtigkeit und Rassismus in der Gesellschaft verbunden.
  • Frieda MacTeer: Claudias Schwester, die ebenfalls eine wichtige Rolle in Pecolas Geschichte spielt. Frieda versucht zusammen mit Claudia, Pecola zu unterstützen, ihre Entwicklung ist mit dem Verständnis der Grausamkeit der Welt und dem Versuch, ihre Menschlichkeit zu bewahren, verbunden.
  • Cholly Breedlove: Pecolas Vater, ein Mann mit einer schwierigen Vergangenheit, der schließlich Gewalt gegen seine eigene Tochter ausübt. Seine Entwicklung zeigt, wie Traumata und Grausamkeit einen Menschen und seine Familie zerstören können.
  • Pauline Breedlove: Pecolas Mutter, eine Frau, die unter geringem Selbstwertgefühl und Rassismus leidet. Ihre Entwicklung zeigt, wie innere und äußere Konflikte zu Entfremdung und Grausamkeit gegenüber ihren Angehörigen führen können.
Sehr blaue Augen
Veröffentlichungsdatum: 31 Juli 2024
———
Sehr blaue Augen
Originaltitelengl. The Bluest Eye · 1970