Das Gleichgewicht der Welt
Historischer Kontext und Bedeutung
«Das Gleichgewicht der Welt» von Rohinton Mistry, veröffentlicht 1995, ist eine tiefgehende Untersuchung der indischen Gesellschaft während des Ausnahmezustands, der 1975 von Indira Gandhi verhängt wurde. Das Buch ist ein kraftvoller Kommentar zu sozialer Ungerechtigkeit, politischer Unterdrückung und den sich wandelnden menschlichen Beziehungen unter extremem Druck. Dieses Werk festigte Mistrys Status als einer der führenden zeitgenössischen indischen Schriftsteller, indem es Fragen zur Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes angesichts von Widrigkeiten aufwarf. Mit einem tiefen Gefühl für die Tragödie und Komödie des Lebens geschrieben, wird das Buch bei den Lesern starke Emotionen hervorrufen und sie über ewige Werte und den Kampf ums Überleben nachdenken lassen. Der Blick auf Indien jener Zeit durch das Prisma des Alltagslebens von vier verschiedenen Charakteren offenbart den Lesern ein Bild sozialer Veränderungen und hinterließ einen bemerkenswerten Eindruck in der Kultur, indem es zu einem tiefen Verständnis des kulturellen und historischen Kontexts des Landes beitrug.
