Hexenjagd
Buchrezension
«Hexenjagd» von Arthur Miller ist ein kraftvolles und tiefgründiges Theaterstück, das Themen wie Massenhysterie, Fanatismus und Ungerechtigkeit untersucht. Kritiker heben hervor, dass Miller den historischen Kontext der Hexenprozesse von Salem meisterhaft nutzt, um eine Allegorie auf die moderne Ära des McCarthyismus zu schaffen. Das Stück beeindruckt durch seine dramaturgische Stärke und die psychologische Tiefe der Charaktere, insbesondere des Hauptcharakters John Proctor, der zum Symbol moralischer Standhaftigkeit und menschlicher Würde wird. Kritiker betonen auch die Aktualität des Werkes und seine Fähigkeit, das Publikum über die Natur von Macht und Verantwortung nachdenken zu lassen. «Hexenjagd» bleibt eines der bedeutendsten und einflussreichsten Stücke des
1.Jahrhunderts und ruft starke Emotionen und tiefes Nachdenken bei Zuschauern und Lesern hervor.
