DE
Psychologie

Gehorsam gegenüber Autorität

engl. Obedience to Authority · 1974
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptideen

  • Das Milgram-Experiment: Eine Untersuchung, bei der Teilnehmer, einer Autorität gehorchend, Handlungen ausführten, die ihren moralischen Überzeugungen widersprachen.
  • Gehorsam gegenüber Autorität: Menschen neigen dazu, Autoritätsfiguren zu gehorchen, selbst wenn dies ihren persönlichen Werten und ethischen Normen widerspricht.
  • Agentischer Zustand: Ein Zustand, in dem sich eine Person als Werkzeug zur Ausführung von Befehlen sieht und die Verantwortung für die Konsequenzen ihrer Handlungen ablegt.
  • Ethische Dilemmata: Das Experiment löste breite Diskussionen über die Ethik solcher Untersuchungen und deren Auswirkungen auf die Teilnehmer aus.
  • Sozialer Einfluss: Die Untersuchung zeigte, wie stark das soziale Umfeld und autoritäre Figuren das Verhalten eines Menschen beeinflussen können.
  • Entmenschlichung: Ein Prozess, bei dem Menschen andere als weniger menschlich wahrnehmen, was das Ausführen grausamer Handlungen gegen sie erleichtert.
  • Verantwortungsverschiebung: Menschen neigen dazu, die Verantwortung für ihre Handlungen auf Autoritätsfiguren abzuwälzen, was ihnen erlaubt, ihre Taten zu rechtfertigen.
Gehorsam gegenüber Autorität
Veröffentlichungsdatum: 28 September 2024
Zuletzt aktualisiert: 13 Mai 2025
———
Gehorsam gegenüber Autorität
Originaltitelengl. Obedience to Authority · 1974