Der Golem
Stil und Technik
Der Roman «Der Golem» von Gustav Meyrink ist im Stil des magischen Realismus geschrieben, wo Realität mit Mystik und Fantasie verschmilzt. Die Sprache des Werkes ist reich an Symbolik und Allegorien, was dem Text Vielschichtigkeit und Tiefe verleiht. Der Autor verwendet komplexe Metaphern und Bilder, um eine Atmosphäre von Geheimnis und Spannung zu schaffen. Literarische Techniken umfassen den häufigen Einsatz von Träumen und Visionen, die eine Schlüsselrolle in der Entwicklung der Handlung und der Enthüllung der inneren Welt der Charaktere spielen. Die Erzählstruktur ist nicht linear, mit zahlreichen Rückblenden und Perspektivwechseln, was das Gefühl der Irrealität des Geschehens verstärkt. Meyrink vermittelt meisterhaft die Atmosphäre des Prager Ghettos durch detaillierte Beschreibungen und schafft ein Gefühl von Enge und Klaustrophobie.
