Solar
Historischer Kontext und Bedeutung
Der 2010 veröffentlichte Roman «Solar» von Ian McEwan ist eine satirische Untersuchung des Klimawandels und der menschlichen Natur. Der Protagonist, Michael Beard, ein Nobelpreisträger in Physik, kämpft mit persönlichen und beruflichen Problemen, während die Welt mit ökologischen Krisen konfrontiert ist. Das Buch untersucht moralische und ethische Dilemmata im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Entdeckungen und deren Anwendung und kritisiert menschliche Gier und Egoismus. «Solar» hat die kulturellen Diskussionen über die Rolle der Wissenschaft bei der Lösung globaler Probleme beeinflusst und die Bedeutung persönlicher Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel hervorgehoben. Der Roman zeichnet sich auch durch seinen Humor und seine Ironie aus, was ihn zu einem bedeutenden Beitrag zur modernen Literatur macht, die sich mit ökologischen Themen befasst.
