DE
Psychologie

Die Psychologie des Seins

engl. The Psychology of Being · 1962
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptideen

  • Selbstverwirklichung: Maslow behauptet, dass jeder Mensch ein angeborenes Streben nach Selbstverwirklichung hat, das heißt, sein volles Potenzial zu entfalten und höhere Ebenen der persönlichen Entwicklung zu erreichen.
  • Bedürfnishierarchie: Maslow entwickelt seine Theorie der Bedürfnishierarchie, bei der grundlegende physiologische und Sicherheitsbedürfnisse erfüllt sein müssen, bevor ein Mensch nach höheren Ebenen wie sozialen Bindungen, Anerkennung und Selbstverwirklichung streben kann.
  • Sein und Mangel: Maslow unterscheidet zwischen Defizitmotivation (D-Motivation), die auf das Ausgleichen eines Mangels abzielt, und Seinsmotivation (B-Motivation), die auf Wachstum und Entwicklung ausgerichtet ist.
  • Gipfelerlebnisse: Maslow beschreibt Gipfelerlebnisse als Momente der Ekstase und tiefen Zufriedenheit, die im Prozess der Selbstverwirklichung auftreten und zum persönlichen Wachstum beitragen.
  • Metamotivation: Maslow führt das Konzept der Metamotivation ein, das für selbstverwirklichende Menschen charakteristisch ist und auf das Erreichen höherer Ziele und Werte wie Wahrheit, Schönheit, Gerechtigkeit und Perfektion abzielt.
  • Gesunde Persönlichkeit: Maslow betont die Bedeutung des Studiums gesunder, selbstverwirklichender Persönlichkeiten, um das menschliche Potenzial und die psychische Gesundheit zu verstehen.
  • Kritik an der traditionellen Psychologie: Maslow kritisiert die traditionelle Psychologie für ihren Fokus auf Pathologien und Probleme und schlägt stattdessen vor, positive Aspekte der menschlichen Erfahrung und des Potenzials zu erforschen.
Die Psychologie des Seins
Veröffentlichungsdatum: 27 September 2024
———
Die Psychologie des Seins
Originaltitelengl. The Psychology of Being · 1962