Manifest der Kommunistischen Partei
Historischer Kontext und Bedeutung
Das «Manifest der Kommunistischen Partei», verfasst von Karl Marx und Friedrich Engels im Jahr 1848, ist eines der einflussreichsten politischen Dokumente der Geschichte. Es entstand im Kontext wachsender sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen, ausgelöst durch die industrielle Revolution und das Anwachsen der Arbeiterbewegung in Europa. Das Manifest verkündete die Unvermeidbarkeit des Klassenkampfes und rief zur Vereinigung des Proletariats auf, um das kapitalistische System zu stürzen und eine kommunistische Gesellschaft zu errichten. Seine Ideen hatten einen enormen Einfluss auf die Entwicklung sozialistischer und kommunistischer Bewegungen weltweit und inspirierten Revolutionen und politische Veränderungen in verschiedenen Ländern. Kulturell wurde das Manifest zu einem Symbol des Kampfes für soziale Gerechtigkeit und Gleichheit und bleibt in Diskussionen über sozioökonomische Systeme und Arbeiterrechte relevant.
