DE
Philosophie

Kritik des Gothaer Programms

deu. Kritik des Gothaer Programms · 1875
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Historischer Kontext und Bedeutung

«Kritik des Gothaer Programms» von Karl Marx, geschrieben 1875, ist ein bedeutendes Dokument in der Geschichte der sozialistischen Bewegung. Diese Arbeit zielte darauf ab, das auf dem Vereinigungskongress zweier deutscher sozialistischer Parteien in Gotha angenommene Programm zu kritisieren. Marx übte scharfe Kritik am kompromisshaften Charakter des Programms, das seiner Meinung nach von revolutionären Prinzipien abwich. Er betonte die Notwendigkeit der Diktatur des Proletariats als Übergangsphase zum Kommunismus und kritisierte Ideen, die zu Reformismus führen könnten. Die Arbeit hatte erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der marxistischen Theorie und Praxis und unterstrich die Bedeutung theoretischer Klarheit und Prinzipienfestigkeit im politischen Kampf. «Kritik des Gothaer Programms» wurde zu einem wichtigen Text für nachfolgende Generationen von Sozialisten und Kommunisten und bildete die Grundlage für weitere Diskussionen über Strategie und Taktik der Arbeiterbewegung.

Kritik des Gothaer Programms
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Zuletzt aktualisiert: 27 November 2024
———
Kritik des Gothaer Programms
Autor
Originaltiteldeu. Kritik des Gothaer Programms · 1875