Die deutsche Ideologie
Zusammenfassung
«Die deutsche Ideologie» ist ein Werk von Karl Marx und Friedrich Engels, in dem sie die Philosophie der deutschen Idealisten wie Hegel und seiner Anhänger kritisieren. In dem Buch entwickeln die Autoren ein materialistisches Verständnis der Geschichte und behaupten, dass die materiellen Lebensbedingungen und wirtschaftlichen Beziehungen das gesellschaftliche Bewusstsein und die Kultur bestimmen. Sie führen den Begriff des historischen Materialismus ein und erklären, wie Produktionskräfte und -verhältnisse die Entwicklung der Gesellschaft beeinflussen. Marx und Engels diskutieren auch die Rolle der Ideologie bei der Aufrechterhaltung bestehender sozialer Strukturen und kritisieren den utopischen Sozialismus, indem sie stattdessen einen wissenschaftlichen Ansatz zum Verständnis und zur Veränderung der Gesellschaft vorschlagen.
