DE
Philosophie

Die deutsche Ideologie

deu. Die deutsche Ideologie · 1846
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Die deutsche Ideologie» wenden Karl Marx und Friedrich Engels einen historisch-materialistischen Ansatz zur Analyse der gesellschaftlichen Entwicklung an. Sie kritisieren die idealistische Philosophie ihrer Vorgänger und Zeitgenossen und behaupten, dass die materiellen Lebensbedingungen, nicht die Ideen, die Grundlage der gesellschaftlichen Entwicklung sind. Die Methodologie von Marx und Engels besteht darin, reale historische Prozesse und materielle Bedingungen zu untersuchen, die gesellschaftliche Beziehungen und das Bewusstsein der Menschen formen. Sie betonen, dass Veränderungen in der ökonomischen Basis der Gesellschaft zu Veränderungen in ihrem Überbau führen, einschließlich Politik, Recht und Kultur. Die Hauptschlussfolgerung des Buches ist, dass für das Verständnis der historischen Entwicklung die materiellen Bedingungen und Produktionsverhältnisse berücksichtigt werden müssen, die die sozialen Strukturen und Ideologien bestimmen. Marx und Engels behaupten auch, dass das Proletariat, als Klasse mit einem Interesse an der Abschaffung des Privateigentums, die treibende Kraft revolutionärer Veränderungen ist, die zu einer kommunistischen Gesellschaft führen.

Die deutsche Ideologie
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———Originaltiteldeu. Die deutsche Ideologie · 1846
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).