Die deutsche Ideologie
Konzepte und Strategien
In dem Buch «Die deutsche Ideologie» legen Karl Marx und Friedrich Engels die grundlegenden Konzepte des historischen Materialismus dar und kritisieren die idealistische Philosophie ihrer Zeitgenossen. Das Hauptkonzept besteht darin, dass die materiellen Lebensbedingungen der Gesellschaft, wie Wirtschaft und Produktionsverhältnisse, ihre soziale Struktur und Entwicklung bestimmen. Marx und Engels behaupten, dass das Bewusstsein der Menschen und ihre Ideen auf der Grundlage ihrer materiellen Existenzbedingungen geformt werden. Sie führen auch das Konzept von «Basis und Überbau» ein, wobei die Basis die ökonomische Struktur der Gesellschaft ist und der Überbau ihre politischen, rechtlichen und ideologischen Institutionen umfasst. Die von den Autoren vorgeschlagene Strategie besteht in der Notwendigkeit einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft, um die materiellen Bedingungen und damit die sozialen Beziehungen zu verändern. Sie betonen die Bedeutung des Proletariats als revolutionäre Kraft, die in der Lage ist, das kapitalistische System zu stürzen und eine kommunistische Gesellschaft zu errichten, die frei von Klassenwidersprüchen ist.
