DE
Philosophie

Das Elend der Philosophie

fr. Misère de la philosophie · 1847
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Kurzer Überblick

In dem Buch «Das Elend der Philosophie» kritisiert Karl Marx die ökonomischen und philosophischen Ideen von Proudhon, die in dessen Werk «Philosophie des Elends» dargelegt sind. Marx analysiert Proudhons Konzepte von Wert, Geld und ökonomischen Beziehungen und weist auf deren Widersprüche und Mängel hin. Er behauptet, dass Proudhon das dialektische Entwicklungsgesetz der Gesellschaft nicht versteht und den Klassenkampf als treibende Kraft des historischen Fortschritts nicht berücksichtigt. Marx betont die Bedeutung eines materialistischen Verständnisses der Geschichte und ökonomischer Prozesse und stellt es den idealistischen Ansichten Proudhons gegenüber. Das Buch stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der marxistischen Theorie dar und zeigt die Notwendigkeit eines wissenschaftlichen Ansatzes zur Untersuchung von Wirtschaft und Gesellschaft auf.

Das Elend der Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 24 November 2024
Aktualisiert: 27 November 2024
———
Autor
Originaltitelfr. Misère de la philosophie · 1847
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).