Saubere Architektur: Ein Handbuch für Softwarestruktur und -design
Zusammenfassung
Das Buch «Saubere Architektur: Ein Handbuch für Softwarestruktur und -design» von Robert Martin widmet sich den Prinzipien und Methoden zur Schaffung einer nachhaltigen und flexiblen Softwarearchitektur. Der Autor teilt seine Erfahrungen und Best Practices, die Entwicklern helfen, Systeme zu entwerfen, die leicht an Veränderungen anpassbar und langfristig wartbar sind. Der Schwerpunkt liegt auf den Konzepten der Modularität, Kapselung, Abstraktion und der Trennung von Verantwortlichkeiten. Martin erklärt, wie man den Code richtig organisiert, um die Abhängigkeit zwischen den Komponenten zu minimieren und die Testbarkeit und Skalierbarkeit zu gewährleisten. Das Buch behandelt auch die Bedeutung der Nutzung von architektonischen Grenzen und Schichten sowie die Anwendung der SOLID-Prinzipien, um Reinheit und Effizienz in der Softwareentwicklung zu erreichen.
