DE
Wirtschaftsliteratur

Der Saubere Coder: Ein Verhaltenskodex für Professionelle Programmierer

engl. The Clean Coder: A Code of Conduct for Professional Programmers · 2011
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Konzepte und Strategien

In dem Buch «Der Saubere Coder: Ein Verhaltenskodex für Professionelle Programmierer» legt Robert Martin eine Reihe von Schlüsselkonzepten und Strategien dar, die auf die Entwicklung von Professionalität im Programmieren abzielen. Die Hauptkonzepte umfassen die Bedeutung von sauberem Code, der verständlich, einfach und wartbar sein sollte. Martin betont die Bedeutung von Disziplin und Verantwortung, die jedem Entwickler innewohnen sollten. Er hebt auch die Notwendigkeit des ständigen Lernens und der Verbesserung der Fähigkeiten hervor, um in der sich schnell verändernden Branche relevant zu bleiben. Die im Buch vorgeschlagenen Strategien umfassen Testpraktiken wie TDD (Test-Driven Development) und die Wichtigkeit des Refactorings zur Aufrechterhaltung der Codequalität. Martin diskutiert auch die Bedeutung von Teamarbeit und effektiver Kommunikation im Softwareentwicklungsprozess. Das Buch fordert Entwickler zu beruflicher Ethik und Verantwortung für ihre Arbeit auf und strebt nach Meisterschaft in ihrem Bereich.

Der Saubere Coder: Ein Verhaltenskodex für Professionelle Programmierer
Veröffentlichungsdatum: 3 Dezember 2024
Aktualisiert: 1 Juli 2025
———Originaltitelengl. The Clean Coder: A Code of Conduct for Professional Programmers · 2011
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).