Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code
Struktur und Organisation
Das Buch «Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code» von Robert Martin ist in eine Abfolge von Kapiteln strukturiert, von denen jedes einem bestimmten Aspekt des Schreibens von sauberem Code gewidmet ist. Zu Beginn des Buches wird eine Einführung in das Konzept des sauberen Codes und dessen Bedeutung gegeben. Es folgen Kapitel, die verschiedene Prinzipien und Praktiken im Detail behandeln, wie Benennung, Funktionen, Kommentare, Formatierung, Fehlerbehandlung und Testen. Jedes Kapitel enthält Codebeispiele, die sowohl gute als auch schlechte Praktiken veranschaulichen, sowie Tipps zur Verbesserung des Codes. Am Ende des Buches werden Fallstudien mit realen Codebeispielen präsentiert, die analysiert und refaktoriert werden, um Sauberkeit und Klarheit zu erreichen. Das Buch schließt mit einem Fazit, das die wichtigsten im Text dargelegten Ideen zusammenfasst und hervorhebt.
