DE
Bildungs- und wissenschaftliche Literatur

Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code

Originaltitelengl. Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship · 2008
Erstellt von der Redaktion von Litseller. Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Buchrezension

Das Buch «Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code» von Robert Martin hat breite Anerkennung unter Programmierern und Fachleuten im Bereich der Softwareentwicklung gefunden. Kritiker heben hervor, dass der Autor praktische Ratschläge und Methodologien bietet, die Entwicklern helfen, saubereren, verständlicheren und wartbareren Code zu schreiben. Martin legt besonderen Wert auf die Bedeutung der Benennung, Strukturierung und Formatierung des Codes sowie auf die Notwendigkeit regelmäßigen Refactorings. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Antipatterns, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler nützlich macht. Einige Kritiker weisen darauf hin, dass das Buch in einigen Aspekten übermäßig detailliert sein kann, jedoch sind sich die meisten einig, dass es ein unverzichtbarer Leitfaden für diejenigen ist, die ihre Programmierfähigkeiten verbessern möchten.

Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code
Veröffentlichungsdatum: 3 Dezember 2024
Zuletzt aktualisiert: 29 Dezember 2024
———
Clean Code: Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code
Originaltitelengl. Clean Code: A Handbook of Agile Software Craftsmanship · 2008