Ich kann über Pfützen springen
Stil und Technik
«Ich kann über Pfützen springen» von Alan Marshall ist ein autobiografischer Roman, der von der Kindheit und Jugend des Autors erzählt und seinen Kampf mit den Folgen der Poliomyelitis thematisiert. Im Buch wird eine einfache und ehrliche Sprache verwendet, mit der der Autor versucht, seine Lebensphilosophie zu vermitteln, nämlich niemals angesichts von Schwierigkeiten aufzugeben. Literarische Techniken umfassen beschreibende Erzählweise, Dialoge und Erinnerungen, durch die die Charaktere und ihre Weltanschauung enthüllt werden. Die Struktur der Erzählung ist linear, die Ereignisse entfalten sich nacheinander und spiegeln die wichtigsten Momente im Leben von Marshall wider, beginnend mit der frühen Kindheit bis zur Jugend. Dieses Buch ist nicht nur eine Erzählung über den Kampf mit der Krankheit, sondern auch ein tiefer Einblick in Familienbeziehungen, Freundschaft, Liebe und das Streben nach Selbstverbesserung durch das Überwinden von Hindernissen.
