Der Zauberberg
Kurzer Überblick
«Der Zauberberg» ist ein Roman von Thomas Mann, der die intellektuelle und spirituelle Entwicklung des jungen Deutschen Hans Castorp erzählt, der für einen dreiwöchigen Erholungsaufenthalt in ein Schweizer Sanatorium reist, um seine leichte Erkrankung zu behandeln, jedoch dort sieben Jahre lang gefangen bleibt. Während seines unfreiwilligen Aufenthalts trifft der Protagonist auf viele interessante Menschen, die verschiedene Aspekte der avantgardistischen europäischen Gedankenwelt des frühen
1.Jahrhunderts widerspiegeln, darunter Humanismus, Wissenschaft, Philosophie, Fragen von Leben und Tod sowie die politischen Ideologien jener Zeit, was zu seinem persönlichen Wachstum und der Bildung seiner Weltanschauung beiträgt. Das Buch ist voller Allegorien und Symbolik und spricht Themen wie Zeit, Illusion und Transzendenz an, die den Leser dazu anregen, über den Sinn des Lebens und die Unvermeidlichkeit des Todes nachzudenken.
