DE
Klassische Literatur

Der Zauberberg

deu. Der Zauberberg · 1924
Erstellt vonder Redaktion von Litseller.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliche Entwicklung und Bildung zu teilen.

Hauptfiguren und ihre Entwicklung

  • Hans Castorp — ein junger deutscher Ingenieur, der für drei Wochen in das Schweizer Sanatorium «Berghof» reist, um seinen Cousin zu besuchen. Er bleibt dort sieben Jahre. In dieser Zeit trifft er auf verschiedene Menschen, die jeweils bestimmte Ideen und philosophische Ansichten vertreten. Hans erlebt spirituelles und intellektuelles Wachstum und denkt über den Sinn des Lebens, den Tod und die Liebe nach.
  • Joachim Ziemßen — Hans Castorps Cousin, der wegen Tuberkulose im Sanatorium «Berghof» liegt. Er strebt danach, zu seiner militärischen Karriere zurückzukehren, aber seine Gesundheit verschlechtert sich ständig. Joachim repräsentiert Pflichtgefühl und Streben nach Ordnung.
  • Claudia Chauchat — eine schöne Frau, die leidenschaftliche Gefühle bei vielen Bewohnern des Sanatoriums, einschließlich Hans Castorp, hervorrufen kann. Ihr Charakter erforscht Themen wie Erotik, Liebe und Anziehung. Sie verlässt das Sanatorium mehrfach, kehrt aber immer wieder zurück.
  • Settembrini — ein italienischer Humanist und Liberaler, Lehrer, der sich mit Hans anfreundet. Settembrini verkörpert den Optimismus der Aufklärung, den Glauben an Fortschritt und menschliche Vernunft. Er tritt in Polemik mit Naphta.
  • Naphta — ein Jude, Jesuit, der Gegenpol zu Settembrini, der religiöse und konservative Philosophie vertritt. Mit seiner Hilfe erforscht der Autor Themen wie Glauben, Zweifel und den Antagonismus zwischen geistigem und materiellem Leben.
Der Zauberberg
2
Veröffentlichungsdatum: 14 Mai 2024
Zuletzt aktualisiert: 14 Juli 2024
———
Autor
Originaltiteldeu. Der Zauberberg · 1924
2