DE
Klassische Literatur

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

deu. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull · 1954
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Roman «Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull» von Thomas Mann, veröffentlicht 1954, ist eines der letzten großen Werke des Autors. Das Buch ist eine satirische und ironische Erzählung über das Leben und die Abenteuer des jungen Hochstaplers Felix Krull, der dank seines Charmes und seiner List die soziale Leiter erklimmt. Mann nutzt die Figur Krull, um Themen wie Amoralität, Heuchelei und soziale Ungerechtigkeit zu erforschen. Der Roman spiegelt auch die Nachkriegsstimmung und die Identitätskrise in Deutschland wider. Der Einfluss des Buches auf die Kultur zeigt sich in seinem kritischen Blick auf gesellschaftliche Normen und Werte sowie in seiner literarischen Raffinesse und psychologischen Tiefe, was es zu einem wichtigen Werk im Kontext der deutschen und weltweiten Literatur macht.

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Veröffentlichungsdatum: 1 Oktober 2024
———
Autor
Originaltiteldeu. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull · 1954
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).