Das Miauen der Katze: Wie Katzen sich von der Savanne bis auf Ihr Sofa entwickelten
Buchrezension
«Das Miauen der Katze» von Jonathan Losos ist eine elegante Reise durch die Labyrinthe der Evolution, in der die Hauskatze nicht nur als flauschiger Begleiter des Menschen erscheint, sondern als geheimnisvolles Wesen, das die Echos der Savanne in sich trägt. Losos, der die seltene Gabe des wissenschaftlichen Erzählens besitzt, verbindet strenge biologische Genauigkeit mit Leichtigkeit im Ton und lässt den Leser im vertrauten Haustier den Nachfahren wilder Jäger erkennen. Kritiker heben hervor, dass der Autor meisterhaft Anekdoten, wissenschaftliche Erkenntnisse und kulturelle Beobachtungen miteinander verwebt und so ein lebendiges, vielschichtiges Bild schafft. Das Buch ist nicht nur lehrreich, sondern auch bezaubernd und eröffnet neue Horizonte für das Verständnis der Katzen-Natur und ihrer komplexen Beziehung zum Menschen. Losos entlarvt Mythen, ohne der Katze ihre Aura des Geheimnisvollen zu nehmen, und lädt den Leser ein, sein Haustier mit Respekt vor seinen uralten Instinkten zu betrachten. Dieses Werk ist eine wahre Hymne an die Unabhängigkeit der Katze und das Wunder der Evolution – und verdient nach Meinung der Kritiker einen Platz im Regal jedes Tierfreundes und Liebhabers guter populärwissenschaftlicher Literatur.
