Die kleine Herrin des großen Hauses
Stil und Technik
In dem Roman «Die kleine Herrin des großen Hauses» verwendet Jack London einen realistischen Stil, der sich durch detaillierte Beschreibungen der Umgebung und der inneren Welt der Charaktere auszeichnet. Die Sprache des Werkes ist reich und ausdrucksstark, der Autor vermittelt meisterhaft die Emotionen und Erlebnisse der Protagonisten. Literarische Techniken umfassen den Einsatz von Dialogen zur Enthüllung von Charakteren und Konflikten sowie Symbolik und Metaphern zur Vertiefung der Bedeutungen. Die Struktur der Erzählung ist linear, mit einer klaren Entwicklung der Handlung, einem Höhepunkt und einer Auflösung. London verwendet auch Rückblenden, um die Vorgeschichte der Charaktere zu liefern und ein tieferes Verständnis ihrer Motivationen zu schaffen.
