DE
Philosophie

Zwei Abhandlungen über die Regierung

engl. Two Treatises of Government · 1689
Vorbereitet vondem Litseller-Redaktionsteam.Unser Ziel ist es, prägnante, genaue und wertvolle Buchzusammenfassungen für persönliches Wachstum und Bildung bereitzustellen.

Methodik und Schlussfolgerungen

In dem Buch «Zwei Abhandlungen über die Regierung» verwendet John Locke einen analytischen und philosophischen Ansatz, um die Natur von Macht und Regierung zu untersuchen. Im ersten Traktat kritisiert Locke die patriarchalische Theorie der absoluten Monarchie, wie sie von Robert Filmer dargestellt wird, und lehnt die Idee des göttlichen Rechts der Könige ab. Im zweiten Traktat entwickelt er seine Theorie des Gesellschaftsvertrags und der natürlichen Rechte. Locke behauptet, dass Menschen ursprünglich in einem Zustand der Gleichheit und Freiheit leben und dass die Regierung auf der Zustimmung der Regierten basieren muss. Er führt das Konzept der Gewaltenteilung ein und betont die Bedeutung des Schutzes des Privateigentums. Lockes Schlussfolgerungen sind, dass eine legitime Regierung die natürlichen Rechte der Bürger schützen muss, wie Leben, Freiheit und Eigentum, und dass Bürger das Recht auf Widerstand gegen Tyrannei haben.

Zwei Abhandlungen über die Regierung
Veröffentlichungsdatum: 21 Januar 2025
Aktualisiert: 6 Februar 2025
———
Autor
Originaltitelengl. Two Treatises of Government · 1689
Dieses Material wurde zu Bildungszwecken erstellt und stellt keine Wiedergabe des Originaltextes dar. Wir verwenden keine geschützten Elemente des Werkes (Text, Struktur, einzigartige Szenen).