Ein Experiment in der Kritik
Zusammenfassung
In dem Buch «Ein Experiment in der Kritik» schlägt Clive Staples Lewis einen originellen Ansatz zur Bewertung von Literatur vor. Anstatt einer traditionellen kritischen Analyse, die auf Genres oder Stilen basiert, schlägt Lewis vor, Bücher danach zu bewerten, wie sie auf den Leser wirken. Er teilt die Leser in zwei Kategorien ein: «nutzende» und «empfangende». Die Ersteren lesen Bücher, um ihre Überzeugungen zu bestätigen oder zur Unterhaltung, während die Letzteren sie lesen, um ihre Erfahrungen und ihr Verständnis der Welt zu erweitern. Lewis behauptet, dass der wahre Wert eines Buches in seiner Fähigkeit liegt, die innere Welt des Lesers zu bereichern, und nicht in seiner Übereinstimmung mit den Kriterien des literarischen Kanons. Somit bietet er eine neue Perspektive auf die Literaturkritik, bei der es wichtiger ist, wie ein Buch vom Leser wahrgenommen wird, als was es darstellt.
