Ist das ein Mensch
Zusammenfassung
«Ist das ein Mensch» ist ein Memoirenroman von Primo Levi, in dem der Autor seine Erfahrungen als Häftling im Konzentrationslager Auschwitz während des Zweiten Weltkriegs beschreibt. Das Buch ist eine tiefgehende Reflexion über die Natur der Menschheit, Ethik und die Fähigkeit des Menschen, unter den schrecklichsten Bedingungen zu überleben. Levi erzählt von seiner Verhaftung als Mitglied der italienischen Widerstandsbewegung, seiner Deportation nach Auschwitz im Jahr 1944 und der anschließenden elfmonatigen Inhaftierung bis zur Befreiung durch die US-Armee. Der Autor stellt dem Leser Fragen darüber, was es bedeutet, Mensch zu sein, wenn die menschliche Würde ständig auf die Probe gestellt wird, und untersucht, wie Bedingungen von Grausamkeit und Erniedrigung die menschliche Essenz beeinflussen. Das Buch behandelt Fragen der Moral, der individuellen und kollektiven Verantwortung, von Schuld und Scham sowie die Fähigkeit des Menschen, Widerstand zu leisten und seine Menschlichkeit in völliger Verzweiflung zu bewahren.
