Der Schraubenschlüssel
Buchrezension
«Der Schraubenschlüssel» von Primo Levi ist ein Werk, das das Thema Arbeit und menschliche Handwerkskunst durch die Erzählungen über das Leben und die Arbeit des Monteurs Fausto erforscht. Kritiker heben hervor, dass Levi meisterhaft Dokumentation mit fiktionaler Erzählkunst verbindet und lebendige und überzeugende Charaktere schafft. Das Buch wirft Fragen über die Bedeutung der Arbeit im Leben des Menschen auf, über ihre Rolle bei der Selbstverwirklichung und der Sinnsuche. Levi gelingt es, Respekt für Arbeit und Handwerkskunst zu vermitteln und zu zeigen, wie sie die Persönlichkeit formen und die Gesellschaft insgesamt beeinflussen. Der Stil des Autors zeichnet sich durch Klarheit und Präzision aus, was das Lesen spannend und lehrreich macht. Kritiker betonen auch Levis humanistischen Ansatz, seine Fähigkeit, Schönheit und Sinn in der alltäglichen Arbeit zu finden, was das Buch auch heute noch relevant macht.
