Das Phantom der Oper
Stil und Technik
«Das Phantom der Oper» von Gaston Leroux ist ein Roman im Genre des mystischen Detektivs mit Elementen von Romantik und Thriller. Der Autor verwendet eine fesselnde und detaillierte Erzählweise, um den Leser in die Atmosphäre der Pariser Oper des späten
1.Jahrhunderts zu versetzen. Leroux kombiniert meisterhaft die Beschreibung der architektonischen Besonderheiten des Operngebäudes, seiner geheimen Ecken und Labyrinthe mit musikalischen Themen. Im Roman finden sich Merkmale des gotischen Romans: ein geheimnisvolles Schloss (die Oper), ein Fluch, mystische Ereignisse und eine Atmosphäre des Schreckens. Literarische Techniken wie die Ich-Erzählung aus der Perspektive des Erzählers und die Verwendung von Briefen, Dokumenten und Zeitungsausschnitten machen die Erzählung spannend und verleihen ihr Glaubwürdigkeit. Strukturell ist das Werk in Kapitel unterteilt, die die Handlung entwickeln und dynamisch Beschreibungen und Dialoge abwechseln, was das Interesse des Lesers während der gesamten Lektüre aufrechterhält.
