Der Dämon
Buchrezension
Das Gedicht «Der Dämon» von Michail Jurjewitsch Lermontow ist eines der bedeutendsten Werke der russischen Literatur des
1.Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die tragische Liebesgeschichte zwischen dem gefallenen Engel Dämon und dem irdischen Mädchen Tamara. Lermontow vermittelt meisterhaft die inneren Erlebnisse und Zerrissenheit der Hauptfigur, die trotz ihrer düsteren Natur tiefe Gefühle empfindet. Kritiker betonen, dass das Gedicht voller philosophischer Überlegungen über Gut und Böse, Freiheit und Vorherbestimmung ist. Lermontow verwendet lebendige und ausdrucksstarke Bilder, um eine Atmosphäre von Mystik und Tragik zu schaffen. Ein wichtiger Aspekt des Werkes ist seine Musikalität und Rhythmik, die die emotionale Spannung des Textes unterstreicht. Lermontows «Der Dämon» bleibt weiterhin aktuell und weckt Interesse bei Lesern und Forschern aufgrund seiner Tiefe und Vielschichtigkeit.
