Über die Kooperation
Buchrezension
Das Buch von Wladimir Iljitsch Lenin «Über die Kooperation» wird als wichtiges Werk angesehen, das sich mit Fragen der Kooperationsbewegung und ihrer Rolle im sozialistischen Aufbau befasst. Lenin betont die Bedeutung der Kooperation als Form der Arbeits- und Produktionsorganisation, die zur Grundlage für den Übergang zum Sozialismus werden kann. Er sieht in der Kooperation ein Mittel zur Vereinigung der Bauernschaft und der Arbeiterklasse, das zur Entwicklung der Wirtschaft und zur Verbesserung des Lebensstandards beiträgt. Kritiker heben hervor, dass Lenin in seiner Arbeit die Notwendigkeit staatlicher Unterstützung der Genossenschaften und deren Integration in die Planwirtschaft betont. Auch wird hervorgehoben, dass Lenin die Kooperation nicht nur als wirtschaftliches, sondern auch als soziales Phänomen betrachtet, das zur Erziehung eines neuen Menschentyps, des Kollektivisten, beiträgt. Gleichzeitig weisen einige Kritiker auf den idealistischen Charakter von Lenins Vorstellungen über die Kooperation hin und bemerken, dass Genossenschaften in der Praxis mit vielen Schwierigkeiten und Einschränkungen konfrontiert waren.
